Wie funktioniert der Hybridantrieb?
Hybrid-Fahrzeuge sind eine Kombination zwischen dem klassichen Benzinmotor und einem innovativem Elektroantrieb.
Um eine effektive Antriebstechnik für die Zukunft zu gewährleisten, haben wir hier ein intelligentes Zusammenspiel der beiden Antriebe.
Wie passt der Hybrid zum Thema Umweltschutz?
Der Hybrid ermöglicht eine enorme Kraftstoffersparnis, mit deutlich verringerten Abgasemissionen.
Muß ich den Elektroantrieb aufladen?
NEIN! Sie benötigen weder Kabel noch eine Steckdose. Es handelt sich bei unseren Hybridmodelle um selbstaufladene Batterietechnolgie.
Sobald die Batterie nicht vollständig geladen ist, speichert sie die überschüssige Engergie aus dem Benzinmotor um sich wieder selbst zu laden.
Energie generiert sich zb. durch das so genannte “regenerative Bremssystem” und entsteht während des Bremsvorgangs oder auch beim ausrollen.
Kann ich die Antriebsform selber auswählen?
Theoretisch ja.
Es ist zwar von unseren Entwicklern so vorgesehen, daß Ihr Toyota Hybrid sich automatisch an die Fahrsituaion anpasst, aber Sie können mit der “EV Modus Taste” einen Elektrobetrieb “erzwingen”. Dieser ist jedoch auf 50km/h beschränkt und ist nur für kürzere Strecken ( zb. Stadtverkehr ) sinnvoll.
Das Fahrzeug wird jene kurze Strecke selbst erkennen und von sich aus diese Kurzstrecken elektrisch absolvieren, um so einen möglichst geringen Verbrauch zu gewährleisten.
Wie sicher ist ein Hybrid Fahrzeug bzw. diese Elektrobatterie?
Die Elektrobatterie in unseren Hybrid Autos bereiten Insassen oder Rettungskräften zb. bei einem Unfall, keine größeren Probleme.
Sie ist in einem schützenden Metallkasten, isoliert von der übrigen Karosserie. Wir positionieren die Batterie i.d.R. nahe der Hinterachse, wo sie im Falle eines Aufpralls gut geschützt ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem dem “Normal Hybrid” und einem “Plugin-Hybrid”?
Unsere Toyota-Modelle bezeichnen wir als Vollhybride. Dies sind also Fahrzeuge, deren zusätzlicher Elektromotor kräftig genug ist um kurze Distanzen “im Alleingang” zu bewältigen.
Der Plug-in Hybrid ist im Prinzip auch ein Vollhybrid mit dem Unterschied, daß er extern aufgeladen werden kann. Dies geschieht zb. über eine Steckdose und hat eine viel größere Kapazität. Deshalb kann der Plug-in Hybrid viel längere Strecken zurück legen ( bsp. Prius ca 50km ).
Hier sehen sie ein Infovideo, welches Ihnen die Hybrid Technik auch nochmal erklärt: